Schlüssel zum Erfolg: Faktoren für eine erfolgreiche Arbeitsintegration nach medizinischer Rehabilitation – Einsatz der ABC-Methode im Modellprojekt ReFit Stuttgart

Folge Fietje… Mit dem Bundesprogramm INNOVATIVE WEGE ZUR TEILHABE AM ARBEITSLEBEN – REHAPRO setzt das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) den Auftrag aus § 11 SGB IX um. Ziel des Programms ist es, durch die Erprobung von innovativen Leistungen und organisatorischen Maßnahmen neue Wege zu finden, um die Erwerbsfähigkeit von Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen…

Die BBQ – Bildung und Qualifizierung gGmbH aus Baden-Württemberg berichtet: L&D Support Instrumente als zielführende Unterstützung des Coaching- und Beratungsprozesses

Folge Fietje… Die Instrumente von L&D Support leben von ihrer Anwendung in der Praxis und von den Menschen, die sie nutzen. Gerade deshalb interessiert es uns, welche Erfahrungen unsere Anwender*innen in den verschiedenen Branchen machen, für welche Zielgruppen und mit welchem Anwendungsbezug sie die L&D Support-Instrumente einsetzen.   Seit Anfang 2024 arbeiten die Mitarbeitenden der…

Neustart für Langzeitarbeitslose: Der Service Point Gesundheit und Arbeit in Holzminden bietet Perspektiven mit innovativen Ansätzen

Folge Fietje… Holzminden(haa). Der Service Point Gesundheit und Arbeit (S.P.G.) in Holzminden, der am 1. Juni 2022 erstmalig eröffnete, hat es sich zur Aufgabe gemacht, langzeitarbeitslose Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen eine neue Perspektive zu geben: Menschen, die aufgrund einer körperlichen oder seelischen Erkrankung nicht mehr auf dem Arbeitsmarkt tätig sein können, haben die Möglichkeit sich…

Perspektive durch Coaching – Praxisbericht von Kristina Steinhake

Folge Fietje… Die Instrumente von L&D Support leben von ihrer Anwendung in der Praxis und von den Menschen, die sie nutzen. Gerade deshalb interessiert es uns, welche Erfahrungen unsere Anwender*innen in den verschiedenen Branchen machen, für welche Zielgruppen und mit welchem Anwendungsbezug sie die L&D Support-Instrumente einsetzen. Kristina Steinhake, Dipl. Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin, Mediatorin, Coach und Resilienz…

rehapro STAR

Folge Fietje… Seit November 2022 läuft in Mannheim das Programm „STAR“. Die Abkürzung steht für „Strategische Transformation, Aktivierung und Rehabilitation“. Das Ziel ist, Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen so früh wie möglich zu unterstützen, damit sie wieder im Arbeitsleben Fuß fassen oder gar nicht erst länger arbeitslos sind. „STAR“ wurde vom Jobcenter Mannheim entwickelt und ist Teil des…