Fietje DER Bus besuchte unseren Kooperationspartner, die DEKRA Akademie Lübeck. Gemeinsam mit erfahrenen Coaches fuhr Fietje durch Lübeck, um die schönsten Lübecker Sehenswürdigkeiten zu fotografieren. Auf Sightseeing-Tour gab es bei bestem Wetter nicht nur viel zu sehen, sondern auch viel Neues im Bereich Coaching zu erfahren.
Die DEKRA Akademie Lübeck ist sich dessen bewusst, dass Soft Skills neben den fachlichen Kompetenzen in allen Berufszweigen sehr gefragt sind und einen wichtigen Bestandteil einer Persönlichkeit darstellen. Bestimmte Soft Skills sind außerdem ausschlaggebend für verschiedene Veränderungsprozesse. Die DEKRA Akademie Lübeck arbeitet daher schon seit über 10 Jahren in Kooperation mit L&D Support und hat unterschiedliche Soft Skills-Profile im Einsatz – angepasst an die jeweilige persönliche Situation. Einer der Grundpfeiler der Soft Skills-Profile ist die sogenannte Kontrollüberzeugung. Bei der Kontrollüberzeugung geht es um die Frage, inwiefern jemand die Überzeugung hat, das eigene Steuer in Händen zu halten – sinnbildlich für dieses Thema steht Fietje DER Bus.
In diesem Jahr wollen wir wieder gemeinsam das Steuer in Händen halten und haben uns zusammen mit der DEKRA Akademie Lübeck ein ganz besonderes Programm überlegt:
Eine Tour mit Fietje durch die schöne Hansestadt! Wir fahren mit dem Bus entlang der schönsten und bekanntesten Lübecker Sehenswürdigkeiten.
Fietje, der Lebensbus – eigene Entscheidungen treffen und Verantwortung übernehmen
Fietje DER Bus- übrigens ein Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung „Friede, Sicherheit, Schutz“ – steht für den „Lebensbus“. Der sympathische gelbe T1, der ursprünglich aus Brasilien kommt, zeigt sinnbildlich, worum es in den Instrumenten von L&D Support beim Messwert „Locus of Control“ bzw. „Kontrollüberzeugung“ geht. Neben der Überzeugung, das eigene Steuer in Händen zu halten, geht es darum, Entscheidungen zu treffen und die Konsequenzen für diese zu übernehmen. Das ist immer dann besonders wichtig, wenn es um Verbindlichkeit und Zuverlässigkeit geht, wie zum Beispiel in einem Coachingprozess, der Teilnehmer*innen an ihr Ziel bringen soll. Nur wenn Personen am Steuer ihres Lebensbusses sitzen, können sie auch die Kontrolle über ihren Lebensbus ausüben.
Darüber hinaus zeigen die L&D Support-Instrumente – wie eine Landkarte oder eine Reiseroute – welcher Weg eingeschlagen werden sollte, damit Teilnehmer*innen auf Ihrer Coachingfahrt sicher und komfortabel unter Berücksichtigung aller etwaigen Umstände das gesetzte Coaching-Ziel erreichen.
DEKRA Akademie Lübeck baut ihre Coaching Kompetenz weiter aus
Die DEKRA Akademie Lübeck hat langjährige Erfahrung im Bereich Coaching, der Personalentwicklung, der beruflichen Neuorientierung sowie in der Vermittlung von arbeitssuchenden Personen. Es gibt verschiedene individuelle Lebenssituationen, die Unterstützungsbedarf im beruflichen Bereich erfordern.
Die vielfältigen Coachingmaßnahmen an der DEKRA Akademie Lübeck, die mithilfe des AVGS gefördert werden, helfen Teilnehmer*innen dabei, Krisen, wie eine drohende oder bestehende Arbeitslosigkeit, zu überwinden und gestärkt ins Berufsleben einzusteigen.
Das Team an der DEKRA Akademie Lübeck besteht unter anderem aus erfahrenen ABC-Coaches, die den Teilnehmer*innen dabei helfen, ihre Ziele zu definieren und fest im Auge zu behalten:
- Potenziale, Skills und Handlungsmöglichkeiten erkennen
- Berufliche und persönliche Ziele festlegen
- Chancen definieren, damit festgelegte Ziele erreicht werden können
- Phase der Arbeitssuche beenden oder drohende Arbeitslosigkeit abwenden
- Bewerbungs- und Jobcoaching
L&D Support und Fietje danken für einen spannenden Austausch auf einer wunderschönen
Tour durch Lübeck mit der DEKRA Akademie Lübeck.